Heute ist Donnerstag, der 30.11.2023 |

Apotheke am Blauen Wunder

Apotheke Leuben



Unser aktueller Naturheilkunde-Ratgeber

 

Rosmarin

Salvia rosmarinus Spenn.

Gattung: Trigonella
Familie: Hülsenfrüchtler (Fabaceae)


Rosmarin symbolisiert Treue und Liebe. Im antiken Griechenland wurde er der Liebesgöttin Aphrodite geweiht. Früher trugen Hochzeitspaare Sträußchen oder Kränzchen aus Rosmarinzweigen, verhieß dies doch eine glückliche Ehe. Noch bei Bestattungen legten Trauernde einst einen Rosmarinzweig auf den Sarg.

Die Gewürzpflanze Rosmarin (Synonyme: Weihrauchkraut, Maria Reinigung sowie lat. Rosmarinus offi-cinalis L.) zählt zu den vielen hundert Arten der Gattung Salvia. Der Name stammt vom lateinischen „ros marinus“ ab, Tau des Meeres, was die Herkunft aus dem Mittelmeerraum andeuten mag. Wild gedeiht der immergrüne, holzige, buschig verzweigte Strauch nur in warmen Lagen. Er kann bis zu zwei Meter emporwachsen. Seine Blätter, schmal wie Tannennadeln, duften intensiv aromatisch. Rosmarin blüht bläulich-violett. Nicht zu verwechseln ist er mit Rosmarinheide, einem Heidekrautgewächs.

Als Gewürzkraut wurde Rosmarin zuerst in Italien bekannt und gehört längst auch in die heimische Küche.

Als Gewürzkraut wurde Rosmarin zuerst in Italien bekannt und gehört längst auch in die heimische Küche.

Rosmarin wurde in der Volksmedizin als Kult- und Heilmittel verwendet, etwa bei Husten und sogar als Versuch, der Pest Herr zu werden. Heute kommt er innerlich bei dyspeptischen Beschwerden wie Völlegefühl, Sodbrennen und Übelkeit zur Anwendung. Äußerlich hilft er bei Rheuma (Salbe) und Kreislaufproblemen (Badezusatz).

Als Gewürzkraut – frisch oder getrocknet – wurde er zuerst in Italien bekannt und gehört längst auch in die heimische Küche. Rosmarin verfeinert Kartoffeln und Zucchini, Tomaten und Auberginen, Hülsenfrüchte und Pilzgerichte. Er passt zu Kaninchen, Wild und Geflügel, zu Süßspeisen wie Apfelgelee und Eis und ist auch eingelegt in Essig und Öl ein Genuss. Angeröstet entfaltet sich sein feines Aroma noch intensiver.
Weitere aktuelle Tipps