Heute ist Freitag, der 03.10.2025 | |

Apotheke Leuben



Unser Tourtipp für den Oktober

Katzfels

Das Bergmassiv des Katzsteins bei Cunnersdorf krönt der Katzfels, der es in unsere diesjährig Sammlung von „Gipfeln ohne -stein“ geschafft hat. Der Name soll an Wildkatzen erinnern, die in der Region bis ca. 1800 gelebt haben. Oben lässt sich einer der schönsten Blicke über die Sächsische und Böhmische Schweiz genießen.

Der Reiz des laut hiesigem Tourismusverband „vermutlich kleinsten Aussichtspunkts der Sächsischen Schweiz“ liegt darin, sich etwas zu verstecken. Nicht unmittelbar an der Elbe gelegene, zur deutsch-tschechischen Grenze hinführende Gebiete wie dieses bieten oft mehr Ruhe. Im Gegenzug sind sie schwieriger erreichbar, vor allem für diejenigen, die klimafreundlich konsequent auf öffentliche Verkehrsmittel setzen.

Wie auch immer – der Katzfels bietet ein lohnenswertes Ausflugsziel. Wo schon lässt sich so leicht ein einzelner Felsen erklimmen? Stahltreppen bzw. -leitern machen es möglich. Der Panoramablick am Gipfel reicht von der Schrammsteinkette über die Zschirnsteine bis zum Decínský Snežník (Hohen Schneeberg).

Gut erschlossen für prächtige Aussichten. Freilich kann nicht jeder Fels so komfortabel ausgestattet sein …

© Foto: Torsten Wiesner

Gut erschlossen für prächtige Aussichten. Freilich kann nicht jeder Fels so komfortabel ausgestattet sein … © Foto: Torsten Wiesner

 

Geodaten

Höhe: 474 m
Lage: linkselbisch, zwischen Cunnersdorf und Rosenthal (Gemarkung Gohrisch)
Koordinaten: 50° 52’ 14” N, 14° 5’ 58” O
Gestein: Sandstein

Literaturtipp

Norbert Rosing:
Reiseführer Wildes Deutschland, National Geographic Buchverlag, München, 2020
Weitere aktuelle Tipps