Informationen zum Einlösen
21. Juni | 19 Uhr | Gesundheitszentrum Physio plus
Referentin: Uta Gretzschel, Dipl.-Trophologin
statt 18,29 €
Empfehlung des Monats
Die Frage, ob wir Fleisch essen sollten oder nicht, stellten Gelehrte bereits in der Antike. Heute verzichten viele auf tierische Produkte an sich, etwa auf Käse. Doch wie gesund ist vegan? Warum is(s)t vor allem unsere Jugend anders? Ein Infoabend im Juni eröffnet Perspektiven.
Schon seit Jahrhunderten werfen unsere größten Geister die Frage auf, was wir (nicht) essen sollten. So verzichtete bereist Leonardo da Vinci (1425-1519), einer der berühmtesten Universalgelehrten, auf den Verzehr von Fleisch.
Brassica nigra Koch.
Gattung: Kohl (Brassica)
Familie: Kreuzblütler (Brassicaceae)
Bereits der im 4. Jahrhundert vor Christus lebende griechische Philosoph Theophrastos von Eresos erwähnte die Kultivierung des Senfs. Ursprünglich kam die Pflanze nur im Mittelmeerraum und in Vorder-asien vor. Heute hat sie sich durch den Menschen in vielen weiteren Regionen mit gemäßigtem Klima verbreitet.
Der schwarze Senf ist eine einjährige Pflanze. Sein Kraut wächst etwa einen Meter hoch, kann aber auch Höhen von über drei Metern erreichen. Charakteristisch sind die gestielten, im unteren Bereich des Stängels gefiederten Blätter, die gelben, vierzähligen Blüten sowie die aufrecht am Stängel anliegenden Schoten.