Heute ist Samstag, der 01.04.2023 |

Apotheke am Blauen Wunder

Apotheke Leuben

Apotheke aktuell

Frühlingsboten

Sehr geehrte Kundinnen und Kunden,
immer länger werden die Tage, Ostern naht, die Natur blüht auf und das hat neben vielen schönen auch seine Schattenseiten. Diese nehmen wir mit unseren nächsten Aktionen in den Blick.
Was macht Zecken so gefährlich? Warum dürfen wir Läuse nicht laufen lassen? Im April stehen bei uns diese Fragen im Zentrum der Beratung.
Ihre Beine sind geschwollen oder schmerzen? Leiden Sie an Krampfadern oder Wadenkrämpfen?
Dann testen Sie im Mai Ihre Venenfunktion bei uns!
Dank unseres Kalenders und der Website, die Sie gerade besuchen, haben Sie unser Aktionsjahr im Blick. Besuchen Sie uns gerne wieder und gehen Sie immer mal an die frische Luft!
Ihre Apotheker Jutta Wiesner und Torsten Wiesner

 

 


Ratgeber Naturmedizin: Schwarzkümmel

Nigella L.

Gattung: Schwarzkümmel
Familie: Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae)


Die Synonyme für Echten Schwarzkümmel (kurz: Schwarzkümmel, auch: Nigella sativa) deuten seine Herkunft und die Nähe zu anderen Gewürzen an. So ist auch die Rede von schwarzem Kreuzkümmel oder schwarzem römischen Koriander. Beheimatet von Ägypten bis Indien, gilt Schwarzkümmel als eine Wunderpflanze des Orients.

Das einjährige Gewächs, dessen getrocknete schwarze Samen genutzt werden, trägt mehrfach gefiederte Laubblätter und erreicht bis zu 60 Zentimeter Wuchshöhe. Heute ist Schwarzkümmel vorwiegend in Indien, Ägypten, der Türkei und im Mittleren Osten anzutreffen. Bis zu 20 Arten sind benannt. Die traubigen Blütenstände tragen meist weiße, blaue oder rosafarbene Kelchblätter. Die mattschwarzen, kantigen und tropfenförmigen Samen werden von warzigen, bis zu 10 Millimeter langen Balgfrüchten getragen.

alles lesen
Vor dem Einsatz kurz angeröstet, bringt Schwarzkümmel sein starkes Aroma besonders intensiv zur Geltung.